Klimaanlagen Wiki

Schon gewusst?

In unserem Klimaanlagen Wiki finden Sie interessante Fragen und aktuelle Themen rund um die Klima- und Kältetechnik. 

Sind noch Fragen offen geblieben? Wir sind Ihr richtiger Ansprechpartner. Kontaktieren Sie uns gerne. 

Heizen mit Klimaanlage

Kann man mit einer Klimaanlage heizen? Diese Frage beschäftigt sicher nicht erst seit den steigenden Energiepreisen in diesem Jahr die Gemüter.

Weiterlesen »

Gesetzliche Klimatisierung im Büro, in Arztpraxen und in Apotheken

In Nichtwohngebäuden wie in Bürokomplexen, Arztpraxen und Apotheken ist der Klimatisierungsbedarf hoch. 
Einerseits liegt dies an der baulichen Beschaffenheit der Gebäude. Andererseits ist durch die höhere innere Last (viele Personen in einem Raum) der Klimatisierungsbedarf wesentlich größer und somit aufwendiger.  

Weiterlesen »

Wartung Klimageräte

Vor der Anschaffung einer Klimaanlage erkundigen Sie sich sicherlich erstmal, welche Variante für Ihre Lebenssituation am Besten ist. Eine Monoblock Klimaanlage oder doch eher eine Split-Klimaanlage? Und dann? Dann beginnt der Alltag – und hierzu gehört auch die regelmäßige Wartung Ihrer Klimaanlage.

Weiterlesen »

Klimaanlage in Mietwohnung

Zuhause sollte man sich wohlfühlen. Doch in Hitze -Sommermonaten herrschen in vielen Mietwohnungen nicht erträgliche Temperaturen. In diesem Moment wünschen sich viele Mieter eine Klimaanlage. Eine Klimaanlage wäre ein echter Zugewinn an Lebensqualität.

Weiterlesen »

Klimageräte für Büroräume – auch im Herbst und Winter

Das Klima in Bürogebäuden lässt sich oft nicht einfach über Außenrollläden steuern. Bürogebäude haben oftmals einen hohen Glasanteil und eine damit einhergehende unzureichende Verschattung. Steigern Sie das Wohlbefinden Ihrer Kunden und Ihrer Mitarbeiter durch eine effiziente Klimaanlage.

Weiterlesen »

Raumklima

In diesem Blogbeitrag gehen wir der Frage nach, welche Faktoren das Raumklima beeinflussen. Zudem erklären wir, worauf wir achten, um in Ihren Räumen ein optimales Klima herzustellen. Das Raumklima setzt sich aus unterschiedlichen Faktoren zusammen.

Weiterlesen »

Ist eine Klimaanlage gesundheitsschädlich?

Klimaanlagen sind mittlerweile treue Begleiter in unserem Alltag. Sie sind sowohl in Kaufhäusern und Büros als auch in Häusern und Wohnungen wiederzufinden. Im Auto und im Flugzeug werden sie als gegeben betrachtet. Klimaanlagen tragen in vielfältiger Weise zum Raumklima bei. Doch der Klimaanlage haften negative Aspekte an. Manchmal wird sie gar als „Virenschleuder“ betitelt. Doch stimmt das so? Wir klären Sie auf.

Weiterlesen »

Klimaanlage und Umweltschutz – worauf es ankommt

Der Mensch hat einen zunehmend anthropogenen Einfluss auf die Umwelt, welcher den Schutz der Umwelt immer wichtiger werden lässt. Anthropogen bedeutet, dass der Mensch aktiv in das Umweltgeschehen eingreift- das geschieht leider vermehrt in negativer Art und Weise. Anthropogene Einflüsse auf das Klima lassen sich somit klar von natürlichen Klimaänderungen abgrenzen.

Weiterlesen »

Der Besuch unserer Showrooms

Klimageräte hautnah erleben- das ist ab sofort möglich innerhalb unseres neuen Showrooms.

Gerade bei Klimageräten sollten Sie vor dem Kauf unterschiedliche Varianten anschauen und sich diese erklären lassen.

Weiterlesen »

Split-Klimageräte zur Selbstmontage

Split Klimaanlagen zur Selbstmontage-natürlich zu Billigpreisen. Hört sich das nicht verlockend an? Die Baumärkte haben ihr Sortiment erweitert. Ab sofort gibt es neben mobilen Klimageräten auch Split Raumklimageräte. Die Montage dieser Split-Klimaanlagen soll auch für einen Laien problemlos machbar sein. Doch wieviel Wahrheit steckt hinter diesen Werbeversprechen?

Weiterlesen »

Inverter-Klimageräte für höchsten Klima-Komfort

Herkömmliche Klimageräte müssen den Verdichter komplett ein- oder ausschalten, um die Raumtemperatur zu regeln. So arbeiten diese Geräte stetig auf Höchstleistung, verschwenden kostbare Energie und haben Schwierigkeiten die Raumtemperatur konstant zu halten. Inverter-Geräte hingegen erhöhen oder senken die Temperatur im Raum indem sie lediglich die Drehzahl des Verdichters stufenlos anpassen. Somit muss das Gerät nicht immer auf Höchstleistung laufen.

Weiterlesen »

Wie funktioniert eine Wärmepumpe?

Alternative Energien liegen im Trend. Dennoch werden Wärmepumpen im Vergleich zu üblichen Heizkörpern relativ selten eingebaut- obwohl sie vor allem aus ökologischer und finanzieller Sicht punkten können. Wir informieren Sie in diesem Beitrag über die Funktionsweise einer Wärmpumpe und über mögliche Vorteile und Nachteile.

Weiterlesen »

Industriekälteanlagen

Nur durch eine geeignete Kältetechnik können viele Betriebe und Unternehmen hohe Produktqualitäten erfüllen. Die Anzahl der Branchen, welche von einem passenden Kühlkonzept abhängig sind, sind beinahe unendlich.

Weiterlesen »

Klimatechnik – Leistungen für den gewerblichen und privaten Bereich

Ohne die Kälte- und Klimatechnik wäre vieles nicht möglich. So benötigen Lebensmittel die richtige Lagertemperatur, Maschinen benötigen Kühlung und der Mensch ein Arbeitsumfeld mit optimalen klimatischen Bedingungen. Ohne eine moderne Kälte- und Klimatechnik kann der reibungslose und sichere Ablauf eines Betriebs nicht gewährleistet werden.

Weiterlesen »

Klimasplitgeräte – Die Lösung für den privaten Gebrauch und kleine Büroräume

Split-Klimaanlagen bestehen aus mindestens zwei Modulen. Außerhalb der zu klimatisierenden Räume wird ein Kompressor positioniert. In den Räumlichkeiten selbst übernehmen einzelne Klimamodule die Klimatisierung. Die Module sind mit Kältemittelleitungen (dünne Kupferrohre) an den Kompressor angeschlossen. Unterschieden kann bei der Split-Klimaanlage zwischen dem Kühlbetrieb und dem Wärmepumpenbetrieb.

Weiterlesen »

Kaltwassersysteme

Split-Klimaanlagen bestehen aus mindestens zwei Modulen. Außerhalb der zu klimatisierenden Räume wird ein Kompressor positioniert. In den Räumlichkeiten selbst übernehmen einzelne Klimamodule die Klimatisierung. Die Module sind mit Kältemittelleitungen (dünne Kupferrohre) an den Kompressor angeschlossen. Unterschieden kann bei der Split-Klimaanlage zwischen dem Kühlbetrieb und dem Wärmepumpenbetrieb.

Weiterlesen »